Von Combe-Tabeillon nach La Combe
Text: Rolf Klaus / Nelly Gasser
Bilder: Maria Calatayud / Rolf Klaus
Ostermontag, 1. April 2024
Es sind 20 Personen und das Wetter ist mal bewölkt, mal sonnig, aber sehr windig, wie es halt so ist im April (am 1. April!) Auf der Fahrt nach Glovelier ein kurzer Blick auf die Wanderkarte: UiUiUi, das geht ja nur bergauf von Combe-Tabeillon 629 m ü.M. auf La Combe 839 m ü.M. Doch als wir den roten Zug der Chemins de fer du Jura verlassen, stellen wir fest, dass die Steigung gar nicht so gross ist, aber wir in einem engen waldigen Tal sind wo die Felsen hunderte von Metern rechts und links des Wanderwegs gefühlt bis in den Himmel reichen.
Wir sind im Tal des 18,4 km langen Fluss Le Tabeillon der nach Nordosten fliesst und in Bassecourt in die La Sorne mündet. Der Wanderweg ist breit und man fühlt die Steigung kaum. Wer hat die roten Pestwurzen (gewöhnliche Pestwurz auch Bach-Pestwurz genannt) am Wegrand gesehen? Es gibt 15 – 18 Arten davon, einige können als Heilpflanzen verwendet werden. Die Tabeillon–Schlucht wird etwas enger und der Weg schmaler. Jetzt geht es auch etwas steiler hinauf. Plötzlich macht der Weg einen starken Boden, die Felsen kommen beinahe zusammen.
Über eine schmale Brücke geht es bis zum nächsten Engpass. Hier sehen wir die Überresten eines Hauses, dessen Zweck wir nur ahnen können: Mühle oder Wasserkraft oder? Nach wenigen Schritten haben wir eine Antwort: Das war mal eine Mühle und eine Sägerei. Der Antrieb der Mühle und der Säge geschah mit dem riesigen Wasserrad, das jetzt traurig vor sich hin rostet. Dann plötzlich ist ein See da: der Etang de Bollement. Die Spiegelung ist traumhaft schön. Hier machen wir unseren Picknick-Halt. Gestärkt können wir den Weg nach La Combe wählen: dem schmalen Pfade dem See entlang oder den etwas breiteren Weg links des Sees entlang.
Die beide Wege treffen sich am Ende des Sees und von dort sind es noch etwa 30 – 40 Minuten bis zum Ziel der Wanderung, dem Buffet de la Gare, Restaurant et Gite La Combe. Das Restaurant ist nur 200 m vom CJ-Bahnhof „La Combe“ entfernt, sodass wir genügend Zeit haben, das feine Menu in Ruhe zu geniessen und keinen Zug zurück nach Basel zu verpassen.
Nach Ankunft in Basel bedanken wir uns ganz herzlich bei Nelly für die schöne Wanderung. Durch die Combe waren wir vor dem Wind geschützt und es blieb während dem ganzen Wandertag trocken
Unsere Streckendaten:
reine Wanderzeit: ca. 1 ¾ Std.
Länge: 6,25 km
Aufstieg: 245 m
Abstieg: 250 m