
Von Ramlinsburg nach Itingen
… über die Zunzerghard nach Itingen (statt nach Tenniken)
Text: Nelly Gasser
Bilder: Ruth Misteli
Sonntag 2. März 2025
Bei kaltem aber schönem Fasnachtswetter beschlossen 16 Naturfreundinnen und 1 Gast doch lieber wandern zu gehen. Mit einem Extrabus, den man telefonisch oder per e-mail anfordern muss, fuhren wir von Lampenberg-Ramlinsburg Station hinauf zum Dorf Ramlinsburg. Nach ein paar Metern wollten wir diese spezielle Kirche anschauen, die sogar die Meisten noch nicht kannten. Die Kirche steht da wie eine Arche, von privater Hand erbaut und finanziert, ganz in Holz mit Sicht auf das Kreuz, mitten im Oberbaselbieter Grün. Dann ging es durch den Wald, zuerst etwas steil bis zur Hinder Hard, dann immer auf und ab durch den Wald bis zum Hof Wuest mit seinen Alpaka- und Lamaherden. Die Rundsicht dort oben auf 580 m war gut auf die Juragipfel, die zT noch schneebedeckt sind. Dort machten wir eine kurze Pause, dann ging es weiter Richtung Eichhof. Dort gab es einige gluschtige Produkte zu kaufen. Nun mussten wir die Route ändern, denn in Tenniken ist das Restaurant Schlössli altershalber geschlossen, in Zunzgen in Landgasthof Hard waren sie schon voll besetzt, sodass die Wanderleiterin entschied, nach Itingen zu wandern. Auf einem Waldlehrpfad und an der Hütte der Zunzgerhard vorbei ging es den Wolfgrabe hinunter und schon erblickten wir die ersten Häuser von Itingen. Im Restaurant Rössli wurden wir gut empfangen und das gute Essen liess uns alle Mühen vergessen. Die S-Bahn fuhr uns dann nach Basel zurück. Es war ein schöner Wandertag, in einem abwechslungsreichen Gebiet und alles hat geklappt
Unsere Streckendaten:
reine Wanderzeit: 2 1/2 Std.
Länge: 8.3 km
Aufstieg: 163 m
Abstieg: 318 m



